Drückjagd bedeutet Aufregung, Spannung und höchste Konzentration. Im entscheidenden Moment zählt klare Sicht auf das Wild. Gut, dass ich bei meinem letzten Drückjagdabenteuer eine AFL Antibeschlag-Linse dabei hatte…
In der Morgendämmerung werde ich vom Jagdleiter zum Drückjagd-Stand gebracht, der mir am Vorabend per Los zugeteilt wurde. Der Nebel hängt in den Bäumen, der Waldboden ist feucht, die Luft ist frisch. Beim Einatmen kann ich den Wald förmlich riechen, beim Ausatmen sehe ich den Hauch vor mir. Der Jagdleiter weist mich ein und begleitet dann einen weiteren Jäger zum nächstgelegenen Drückjagdstand.



Sofort richte ich meine Ausrüstung möglichst geräuschlos her. Ich nehme das Gewehr, öffne den Objektivschutzdeckel, schalte die AFL Antibeschlag-Linse ein und öffne auch den Okularschutzdeckel. Den Vergrößerungsstellring am Zielfernrohr stelle ich auf einfache Vergrößerung. Ich nehme das Gewehr in Anschlag und mache mich mit dem Sichtfeld durch das Zielfernrohr vertraut. So präge ich mir die Grenzen des Schussfeldes ein, damit ich auch bei schnellen Aktionen immer im sicheren Bereich bleibe

Ich gehe die Bewegungen durch,
wie ich das Gewehr aufnehme
und möglichst rasch in Anschlag gehe. Nach ein paar Wiederholungen passt der Bewegungsablauf. Jetzt lade ich mein Gewehr und vergewissere mich, dass es entspannt und gesichert ist. Nun kann ich es griffbereit neben mir abstellen.
Mit dem EL Range TA glase ich den Bereich vor mir ab. Ich sehe mir den Wildwechsel genau an und präge mir wichtige Details ein, wie zum Beispiel den abgebrochenen Ast rechts vorne, der anwechselndes Wild kurzzeitig verdecken wird. Ich messe mir auch Distanzen zu wichtigen Punkten aus und gehe im Kopf durch, wie ich an diesen Stellen sichere Schüsse anbringen kann.
Zuversicht macht sich breit. Ich weiß, dass ich dank der AFL in jeder Situation einen klaren Blick durch das Zielfernrohr haben werde. Auch wenn es schnell gehen muss, bin ich dank der AFL jederzeit bereit.


„Sauen!“ tönt es durch den Wald. Der zuvor so ruhig daliegende Brombeerverhau beginnt sich zu bewegen. Mein Adrenalinspiegel schießt in die Höhe.